landeseigen

landeseigen
lạn|des|ei|gen 〈Adj.〉
1. für ein Land eigentümlich, gebräuchlich
2. einem Bundesland gehörend, ihm eigentümlich
● sie feiert einen \landeseigenen Brauch; \landeseigene Einrichtung

* * *

lạn|des|ei|gen <Adj.>:
1. einem Bundesland gehörend:
-e Gebäude.
2. für ein Land (5 a) charakteristisch, dort üblich:
-e Sitten.

* * *

lạn|des|ei|gen <Adj.>: 1. einem Bundesland gehörend: -e Gebäude. 2. für ein ↑Land (5 a) charakteristisch, dort üblich: -e Sitten.

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Нужен реферат?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • landeseigen — lạn|des|ei|gen …   Die deutsche Rechtschreibung

  • Bochumer Modell — Das Bochumer Modell ermöglichte Studierenden der Medizin an der Ruhr Universität Bochum, ihre klinische Ausbildung in „normalen“ Krankenhäusern zu absolvieren. Anlass waren finanzielle Engpässe und politische Probleme beim Ausbau der… …   Deutsch Wikipedia

  • Ruhr-Universität Bochum — Gründung 1962 Trägerschaft MIWFT NRW (staatlich) …   Deutsch Wikipedia

  • ALLEMAGNE - Géographie économique et régionale — La défaite de 1945 (Zusammenbruch ) a amené la partition de l’Allemagne et de sa capitale. Elle a entraîné un réaménagement de son économie, de ses structures. Les conséquences économiques, démographiques et géographiques ont été considérables. À …   Encyclopédie Universelle

  • -eigen — ei|gen [ai̮gn̩] <adjektivisches Suffixoid>: 1. dem im Basiswort Genannten – in der Regel einer Institution o. Ä. – (als Besitz) gehörend: bundeseigen; firmeneigen; gewerkschaftseigen; landeseigen; universitätseigen; volkseigen; werkseigen.… …   Universal-Lexikon

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”